Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Programm März 2023

Regelmäßige Führungen
Täglich finden auf der Zeche Nachtigall verschiedene öffentliche Führungen statt. Die Angebote im Einzelnen finden Sie hier

Sa, 04.03. | 11 – 16.30 Uhr
Entfällt: Hauerschicht
Bergbau intensiv erleben

Erleben Sie in unserem Besucherbergwerk Nachtigall eine Hauerschicht wie in alten Zeiten an einem original Schauplatz.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung erforderlich bis 2.3.

Kosten: 49 Euro inkl. Eintritt und Imbiss

 

So, 05.03. | 15 Uhr
Entfällt: Unter Dampf
Vorführung der historischen Fördermaschine von 1887

Wir lassen unsere alte Dampfmaschine wieder aufleben. Wie funktioniert diese Technik, die das Arbeiten damals so unglaublich revolutionierte? Lassen Sie sich in alte Zeiten entführen.

Kosten: Museumseintritt, Veranstaltung kostenfrei

 

Sa, 11.03. | 15.30 – 17.30 Uhr
Große Bergwerkstour
Führung durch Nachtigall- und Dünkelbergstollen

Die Teilnehmenden begeben sich auf eine Entdeckertour durch das gesamte Besucherbergwerk. Sie erfahren Wissenswertes über den Altbergbau und sehen ein echtes Steinkohleflöz. Im Dünkelbergstollen ließ der Ziegelei-Betreiber Wilhelm Dünkelberg in den 1920er Jahren die letzte verbliebene Kohle abbauen. Nach der Schließung des Betriebes blieb dieser Stollen lange Zeit unentdeckt. Die Führung endet "über Tage" mit einem Gang durch den Steinbruch. Feste Schuhe und warme Kleidung werden empfohlen.

Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren

Kosten: Erwachsene 6 Euro plus Eintritt, Kinder 3 Euro und freier Museumseintritt

 

Sa, 11.03. | 15 – 17 Uhr
Zechen-Safari
Glück auf – Die Kröten kommen! Tiere auf Wanderschaft.

Auf dem Zechengelände bahnt sich die Natur überall ihre Weg. Dieses Mal wollen wir auf der Zechen-Safari nach Kröten Ausschau halten. Warum wandern Kröten? Wohin wandern sie? Was ist ihr Ziel? Dies und viele andere spannende Fakten über Kröten wollen wir uns gemeinsam anschauen und die Tiere näher kennenlernen.

Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

Kosten: 3 Euro plus Museumseintritt

 

So, 12.03. | 15 Uhr
Ziegelei Dünkelberg 
Offene Themenführung zur Geschichte der Ziegelei

Kosten: Museumseintritt

 

Sa, 18.03 | 15 Uhr
Die Geschichte des Ortes 
Offene Museumsführung

Gemeinsam besuchen wir die Dauerausstellung und besichtigen das Museumsgelände

Kosten: Museumseintritt

 

So, 19.03 | 15 Uhr
Alles aus einem Berg 
Interaktive Themenführung zur Geologie rund um den Hettberg

Rund 250 Jahre lang wurden aus dem Hettberg viele Bodenschätze gewonnen. Zu ihnen zählen neben Steinkohle auch Schieferton und Sandstein. Den Spuren der Erdgeschichte folgend, erkundet die Gruppe den Steinbruch sowie den Stollen des Besucherbergwerks Nachtigall. Am authentischen Ort veranschaulicht die Führung die Entstehung der Bodenschätze und ihre spätere Verwendung. Mit einer Lupe untersuchen die Teilnehmenden verschiedene Fundstücke und lernen dabei Wissenswertes über die Sedimentgesteine. So erfahren sie, dass Kohle vor rund 300 Millionen Jahren entstand und damit wesentlich älter ist als die Dinosaurier.

Kosten: Museumseintritt

 

Sa, 25.03. | 15 – 17.30 Uhr
Kohlezeit
Wurzeln, Wachstum und Wandel im Ruhrtal.

Im Mittelpunkt steht der Wandel an der Ruhr von der Entstehung der Kohle vor 300 Millionen Jahren bis in die Gegenwart. Wie veränderten der Abbau von Bodenschätzen und ihr Transport mit Pferd, Schiff und Bahn die Landschaft? Welche Tiere und Pflanzen lebten im Laufe der Geschichte in dieser Region und welche Arten gibt es heute im Ruhrtal? Die Teilnehmenden folgen den Spuren der Kohle vom Informationszentrum des Geoparks Ruhrgebiet durch den Nachtigallstollen ins Muttental und an die Ruhr.

Exkursion für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren.

Kosten: 10 Euro inkl. Museumseintritt

 

So, 26.03. | 15 Uhr
Die Geschichte des Ortes
Offene Museumsführung durch die Dauerausstellung und über das Museumsgelände 

Kosten: Museumseintritt