Ökomarkt
Natürliche und handwerkliche Produkte aus der Region
Sonntag, 21.9.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Mehr als 50 Händler:innen, Ausstellende und Vereine verwandeln das ehemalige Zechengelände auch dieses Jahr in einen Marktplatz für Nachhaltigkeit, Handwerk und Regionalität. An den Ständen finden sich frische Produkte aus Garten und Feld, handgefertigte Waren aus Holz, Keramik, Wolle oder Leder sowie Naturkosmetik, nachhaltige Mode, Upcycling-Ideen, Kunst und Schmuck.
Ergänzt wird das Angebot durch Informationen zu Natur- und Klimaschutz, unter anderem von der Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V., der Klima-Allianz Witten und der Koordinationsstelle Stadterneuerung Klimaschutz. Für das leibliche Wohl sorgen regionale Speisen und Getränke.
Zusätzlich lädt der "Tag des Geotops" zu spannenden Entdeckungen ein: Stündliche Führungen durch das Besucherbergwerk Nachtigall (ab 10:30 Uhr) geben Einblicke in die Erdgeschichte, während die kostenlose interaktive Geologieführung "Alles aus einem Berg" (12 und 14 Uhr) die Rohstoffvielfalt der Region beleuchtet. Kreative Mitmachaktionen wie Fossiliengießen runden das Programm für Groß und Klein ab.
Hinweise zur Anfahrt:
Da rund um das Museum keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einem kostenlosen Shuttlebus oder mit dem Fahrrad.
Anreise mit dem Shuttlebus:
Von Witten Rathaus fährt im zwanzig Minuten Takt ein kostenloser Pendelbus über Saalbau, Witten Hbf., Schloss Steinhausen, Parkplatz Nachtigallstraße bis zum Museum.
Der erste Bus fährt vom Rathaus um 10:43 Uhr los (11:03, 11:23, 11:43, ... 16:23, 16:43,17:03).
Anreise mit dem Fahrrad:
Ein großer Parkplatz für Fahrräder befindet sich direkt vor dem Museum.
Anreise mit dem PKW / Parken:
Wer mit dem PKW anreist, kann folgende Parkmöglichkeiten nutzen:
- Platz der Gedächtniskirche am Rathaus
- Parkdeck am Saalbau ( kostenpflichtig):
Das Parkdeck am Saalbau befindet sich auf dem Gelände des Saalbau/Haus Witten und ist über die Bergerstraße 25 erreichbar.
Kosten: 1,20 Euro die Stunde, ab Beginn der 5. Stunde 6 Euro. Das Parkticket kann ausschließlich in bar bezahlt werden
- Parkplatz Nachtigallstraße
- Schloss Steinhausen
Alle Parkplätze werden vom Shuttlebus angefahren, der Sie bis zum Museum fährt.
Das Museum bittet darum, nicht auf der Nachtigallstraße / Muttentalstraße zu parken und Rettungswege freizulassen.
Den Fahrplan finden Sie unten im Feld Link als PDF.
Termin/e:
Sonntag, 21.9.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Museumseintritt frei, Führungen: Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro
Ort:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Herunterladen: