Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das Maschinenhaus bis zum 30.5. geschlossen.

Zeche Nachtigall mit Schornstein vor einer roten Flächen mit Schraubenmutter und dem Satz "Zwischen Flöz und Fluss"

Zeche Nachtigall

Industriekultur erleben in Witten

Die Zeche Nachtigall liegt am Eingang des idyllischen Muttentals in Witten. Hier nahm der Ruhrbergbau vor mehr als 300 Jahren seinen Anfang. Zunächst trieb man waagerechte Stollen in den Berg, um an das „schwarze Gold“ zu gelangen, anschließend auch senkrechte Schächte. In den niedrigen Gängen unseres Besucherbergwerks können Sie die besondere Atmosphäre dieser vergangenen Arbeitswelt erleben. Später siedelte sich ein Steinbruch- und Ziegeleibetrieb auf dem Gelände an. In unseren Ausstellungen können Sie eintauchen in die Welt der Rohstoffe und die Pionierzeit des Bergbaus der Region.

Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen 10 – 18 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

Geschlossen: montags (außer an Feiertagen)

Kontakt

LWL-Museum Zeche Nachtigall

Nachtigallstraße 35
58452 Witten

zeche-nachtigall@lwl.org

Tel: 02302 93664-10

Fax: 02302 93664-22

Eintrittspreise

Erwachsene: 4,00 Euro
Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen: 3,50 Euro
Ermäßigt*: 2,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 17 sowie Schülerinnen im Klassenverband: frei

* Ermäßigungsberechtigt sind Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII, Studierende bis zum 30. Lebensjahr, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit einem Grad an Behinderung ab 50.

Besuch

Allgemeine Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Gastronomie und Anfahrt.

Zeche Nachtigall vor blauem Himmel

Nachhaltige Entwicklung

Die Zeche Nachtigall ist zertifizierte BNE-Einrichtung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Mädchen im Schneidersitz zwischen grünen Pflanzen

Nachtigallstollen

Informationen rund um das Besucherbergwerk

Besucherbergwerk

Blick auf Besucher im Nachtigallstollen mit Helm und Grubenlampe ausgestattet

Zeche entdecken

Öffentliche Führungen, spannende Programme und kreative Workshops

Führungen und weitere Angebote

Gruppe von Kindern mit Pflanzen vor einem Zechengebäude

Die nächsten Veranstaltungen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

Weitere Veranstaltungen entdecken

Reisen in die Erdgeschichte

Kohle, Sandstein und Ton – gleich drei Rohstoffe aus einem Berg wurden auf der Zeche Nachtigall genutzt. Damit ist das Museum ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen in die Erdgeschichte. Besuchen Sie unser Infozentrum GeoPark Ruhrgebiet und starten Sie von hier aus ins Muttental mit zahlreichen geologischen Aufschlüssen und dem bergbauhistorischen Wanderweg.

GeoPark Ruhrgebiet

Erdgeschichte zum Anfassen

Zum Informationszentrum

Blick in das Zentrum GeoPark Ruhrgebiet.

Entdeckungsreise per Video

Im Besucherbergwerk Nachtigallstollen, per Feldbahn über das Museumsgelände und beim Betrieb der Dampfmaschine

Zum YouTube-Kanal

LWL-Museen für Industriekultur

Westfälisches Landesmuseum

Die Zeche Nachtigall gehört zum Verbund der acht LWL-Museen für Industriekultur.

Zur Zentrale