Kindergeburtstag feiern
Feiern Sie Kindergeburtstag einmal etwas anders! Einen Stollen erkunden, ein Kohlefeuer entfachen und es sich hinterher so richtig schmecken lassen. Nicht nur kleine Bergleute kommen auf ihre Kosten - auch junge Naturforscher und Künstlerinnen können viele spannende Dinge rund um die Zeche Nachtigall entdecken.
Bitte kontaktieren Sie uns mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin. Wir beraten Sie gerne: Tel. 02302 93664-10.
Kinder heizen ein
Alter: 6 bis 8 Jahre
Dauer: 2,5 Stunden
Teilnehmer:innen: maximal 8 Kinder
Kosten: 80 Euro inklusive Imbiss und Getränken
Beginn: 11 oder 15 Uhr
Ausgerüstet mit einem Grubenhemd, Helm, Schaufel und Eimer "fahren" die kleinen Bergleute in das Besucherbergwerk Nachtigallstollen ein. Dort erforschen sie die Welt unter Tage. Wo kommt die Kohle her? Was macht der Bergmann im Dunkeln? Wer beschützt die Bergleute? Bei diesem Abenteuer gibt es auch mal eine schwarze Nase. Anschließend wird mit der selbst geförderten Kohle ein Schmiedefeuer angeheizt. Mit Kakao und heißen Würstchen stillen die Kinder nach getaner Arbeit auf der Zeche gemeinsam ihren Durst und Hunger.
Zechen-Safari
Alter: 5 bis 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
Kosten: 80 Euro
Welche Pflanzen haben "Zauberkräfte"? Welche Tiere sind im Industriemuseum zuhause? Und wo versteckt sich der Frosch im Winter? Auf der Zechen-Safari erkunden Kinder gemeinsam die Geheimnisse der heimischen Natur. Eine erfahrene Naturpädagogin nimmt sie mit auf Entdeckungstour durch das Industriemuseum. Passend zu den Jahreszeiten wechseln auch die Themen. Spielend, kreativ und mit allen Sinnen wird Natur auf der Zeche Nachtigall zum spannenden Abenteuer Wissen.
Malen mit Licht
Alter: 8 bis 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Kosten: 60 Euro
Die Teilnehmenden erhalten zunächst eine kurze Einführung in die Kunst und Technik des Lightpaintings. Danach basteln sie aus Taschenlampen und verschiedenen Haushaltsgegenständen eigene "Lichtpinsel". Mit Tablets ausgerüstet sucht die Gruppe geeignete Hintergründe auf dem Museumsgelände und in der Ausstellung des Ringofens. Mit Hilfe ihrer Lichtpinsel und durch Experimentieren mit Beleuchtungszeit und Öffnung der Blende schaffen die jungen Künstler:innen fantasievolle, leuchtende Gemälde, die auf einem Fotodrucker ausgedruckt und gleich mitgenommen werden können.