Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Blick in den Nachtigallstollen mit einer Grubenlampe im Vordergrund und Besuchern im Hintergrund.

Besucherbergwerk Nachtigallstollen

Ein geführter Rundgang durch unser Besucherbergwerk gehört zu den Höhepunkten des Museumsbesuchs. Ausgerüstet mit einem Helm stoßen die Teilnehmenden zu einem Kohleflöz im Hettberg vor, lernen die Arbeit mit Abbauhammer und Pressluftbohrer kennen und erleben „vor Ort“ die typische Atmosphäre eines Kohlebergwerks an der Ruhr.

Der 130 Meter lange alte Nachtigallstollen wurde 1990 als Schaubergwerk ausgebaut. Inzwischen wurden weitere alte Grubenbaue erschlossen und zugänglich gemacht. Hier beginnt eine Zeitreise unter Tage. Ein Abbaustreb und Streckenvortrieb im Flöz Geitling 3 zeigen typische Arbeitssituationen im Kleinbergbau nach 1945.

Öffentliche Führungen

Wintersaison (01.11. - 31.03)

02.11. - 30.11.2025

Di – So: 11, 13, 15 und 16:30 Uhr

02.12. - 23.12.2025

Di - Fr: 12 & 15:30 Uhr
Sa - So: 11, 13, 16 Uhr

02.01. - 31.03.2026

Di - Fr: 12:00 und 15:30 Uhr
Sa - So: 11, 13, 15 und 16:30 Uhr

Sommersaison (01.04. – 31.10.2026)

Di – Fr: 11, 13, 15 und 16:30 Uhr
Sa/So: 10:30 – 16:30 Uhr (stündlich)

Kosten: Kinder 1,50 €, Erwachsene 3 € plus Eintritt
Teilnehmende: max. 10 Personen

Hinweise für Besucher:innen

  • Temperatur im Stollen: ca. 14°C (Sommer) / ca. 8°C (Winter)
  • Festes Schuhwerk erforderlich
  • Zutritt für Kinder ab 6 Jahren (Programm „Große Bergwerkstour“ ab 10 Jahren)
  • Nicht geeignet für Menschen mit einer Gehbehinderung, Gehilfen oder mobilen Hilfsmitteln

Angebote für Gruppen

Im Besucherbergwerk bieten wir neben öffentlichen Führungen auch eine Reihe von Programmen für Schulklassen und Kindergeburtstage sowie Führungen für Erwachsenen-Gruppen an. Nähere Informationen zu Angeboten und zur Buchung finden Sie unter dem folgenden Link.